Hintergrund

Dip Dye Kerzen selber färben - DIY Anleitung

Stabkerzenhalter
Stumpenkerzenhalter


Verpasse deinen Kerzen einen einzigartigen Look

Kerzen drehen, färben oder knoten liegt total im Trend, denn deine Dekoration selbst zu erstellen sieht nicht nur toll aus,
sondern macht auch richtig Spaß! Außerdem ist das Kerzen färben eine tolle personalisierte Geschenkidee. :-) 

Dip-Dye-Technik

Der Kerzentrend mit der Dip Dye Technik ist super einfach nachzumachen, denn alles was du brauchst sind Kerzenreste, Wachsmalstifte und Einmachgläser. Da es Wachsmalstifte in allen möglichen Farben gibt, ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch für Kinder ist dieses DIY geeignet - allerdings nur unter Aufsicht eines Erwachsenen, da das geschmolzene Kerzenwachs sehr heiß ist.  Als kleine Geschenke für Freunde und Familie sind farbige Kerzen ideal. Perfekt für Ostern oder Geburtstage, dieses DIY-Geschenk ist schnell gezaubert. Die Dip Dye Kerzen kommen in den neutralen bremermann Kerzenhaltern schön zur Geltung. 

Wusstest du schon …

... unter Schwerelosigkeitsbedingungen wie auf der Internationalen Raumstation im All brennen Kerzen nicht mit einer spitzen Flamme, sondern mit einer Kugelflamme, weil die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlt.

Das brauchst du:

1. Stab- oder Blockkerzen
2. Kerzenreste 
(oder Wachspastillen)
3. Wachsmalstifte
(oder Wachsmalblöcke, Färbewachs)
4. Einmachgläser
5. Rührstab
6. Auflaufform oder Topf mit heißem Wasser
7. Untersetzer für den Topf
8. bremermann Kerzenständer




Anleitung

1. Befülle die Einmachgläser mit den Kerzenresten/Wachspastillen, entferne ggf. den Docht und stelle die Gläser in den Ofen.
2. Lege die Kerzen, die du färben möchtest, in den Kühlschrank.
3. Erhitze den Ofen auf 150 Grad und lasse die Kerzenreste/Wachspastillen für ungefähr 20 Minuten
zu flüssigem Wachs schmelzen.
4. Stelle die Gläser mit dem flüssigen Wachs in einen Topf mit heißem Wasser, damit das Wachs lange flüssig bleibt.
5. Entferne die Verpackung von den Wachsmalstiften und löse sie in den Gläsern auf. (Ein Stift pro Glas) 


Jetzt kannst du deine Kerzen aus dem Kühlschrank nehmen und nach Belieben in die verschiedenen Einmachgläser eintauchen. Das Wachs trocknet sehr schnell auf den Kerzen. Einmal kurz eintauchen, herausziehen, an der Luft halten und 
schon ist das Wachs trocken.

Unser Tipp

Wenn du deine Kerzen öfter eintauchst, wird die Farbe intensiver. Du kannst deine Kerzen gerade oder auch schräg eintauchen, um ein anderes Muster zu erhalten. Auch kannst du bereits farbig gekaufte Kerzen in dein Wachs eintauchen, zum Beispiel eine einfarbige schwarze Kerze zur Hälfte mit einem Braunton versehen. 

Hier geht's zur Videoanleitung

Entdecke unsere Kerzenständer

bremermann Kerzenständer 2er Set  
 Hier klicken

bremermann 4er-Set Kerzenhalter
 Hier klicken

bremermann Kerzenhalter – Kranzform
Hier klicken

bremermann 4er-Set Kerzenhalter  
  Hier klicken

Für mehr

Kerzenschein

2022-10-18 07:31:00

Urban Jungle ist ein beliebter Trend, wenn es darum geht, Wohnräume zu dekorieren. Mit Zimmerpflanzen und ein paar kreativen Ideen kann man jedem Raum eine neue, frische Atmosphäre verleihen. Lass...


16.03.2023

Du liebst es, dein Zuhause passend zur Jahreszeit zu dekorieren? Dann sind Osterkränze und Osterkörbe eine tolle Idee für dich! Egal, ob du sie im Esszimmer, Wohnzimmer oder Flur dekorierst, sie...


13.03.2023

Wir haben dir ein paar kreative DIY-Tipps herausgesucht, um deinen Gästen ein besonderes und unvergessliches Osterfest zu bereiten. Von originellen Hasenservietten über österliche Brotkörbe, bis...


07.03.2023

Verwandle handelsübliche Flüssigseife in Seifenschaum! Mit ein paar einfachen Schritten und handelsüblicher Flüssigseife kannst du ganz leicht Seifenschaum herstellen. Lass uns gemeinsam...


07.03.2023
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!