Hintergrund

Milchschaum ganz einfach selber zubereiten - so gehts!

Bitte Alt-Text eintragen
Bitte Alt-Text eintragen
Bitte Alt-Text eintragen


Milchschaum für deinen Kaffee

Du liebst Milchschaum? Du genießt den Moment im Café, wenn der Geruch des frisch zubereiteten Kaffees durch den Raum zieht und
die Crema schon bereit steht? Unser Milchaufschäumer bringt diese Atmosphäre nun ganz leicht in dein zu Hause.

Der perfekte Milchschaum

Milchschaum gehört für viele Kaffee-Genießer mit zu einem guten Kaffee. Insbesondere bei Espresso basierenden Getränken wie Latte Macchiato oder Cappuccino wird Milch mit Luft durchmischt. Milchschaum sieht gut aus, lässt sich zu interessanten Kunstwerken formen und schmeckt zudem auch noch gut! Außerdem kannst du ihn in wenigen Schritten ganz einfach zu Hause herstellen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, anhand unserer Milchaufschäumer, wie es geht.

Bitte Alt-Text eintragen

Unser Tipp für deinen Milchschaum!

Viele Menschen glauben, dass der Fettgehalt der Milch das Hauptkriterium bei der Herstellung von Milchschaum ist. Das stimmt jedoch nicht ganz, denn das Wichtigste ist der Eiweißgehalt der Milch! Der Eiweißgehalt ist für die Blasenbildung beim Schäumen verantwortlich. Perfekter Milchschaum entsteht, wenn die Milch einen Proteingehalt von mindestens 3,3 % hat. Beim Fettgehalt solltest du durchschnittlich 1,5 % bis 3,5 % verwenden. Der Fettgehalt ist entscheidend für den Geschmack, da Fett bekanntermaßen ein Geschmacksträger ist.
Bei Milch gilt: Je frischer, desto besser. 

Bitte Alt-Text eintragen

Und so funktionierts:

Mit dem Milchaufschäumer kannst du warme oder kalte Milch / Sahne aufschäumen. Den Topf bis zu einem Drittel seines Fassungsvermögens mit Milch füllen. Die Milch auf ca. 60 º C erwärmen (nicht kochen!). Zum Aufschäumen den Topf am Griff anfassen, den Aufschäumer aufsetzen, dann Topf und Deckel zusammen festhalten. Nun den Stab ca. 10 Sekunden bis zu einer Minute lang kräftig auf und ab bewegen. Achtung, beim Aufschäumen kann etwas Milch austreten. Den Topf ca. 1 Minute bei geöffnetem Deckel stehen lassen oder den Topf mehrmals leicht aufstoßen, damit größer Milchblasen platzen und der Schaum cremig wird. Danach kann der Milchschaum serviert werden.

 

In zwei Größen erhältlich:

Nicht nur für kleine Schaumschläger,
sondern auch für Große! :-P

Unsere beiden Milchaufschäumer unterscheiden sich in ihrer Größe und somit auch, in der Menge des Schaumes. Der größere Aufschäumer eignet sich für ca. 6 Tassen und der
kleinere für ca. 3 Tassen.


Bitte Alt-Text eintragen


Hier findest du das Video mit Anleitung zum Milchaufschäumer!

Entdecke unsere Kaffee-Artikel

bremermann Milchaufschäumer, ca Ø 8 cm 
Hier klicken

bremermann Milchaufschäumer, ca Ø 10 cm 
Hier klicken

bremermann Kaffeekapsel-Box
  Hier klicken

bremermann Verschlussklammern Set 7-tlg
  Hier klicken

Entdecke weiteres

Kaffee-zubehör

2022-09-01 10:40:00

Urban Jungle ist ein beliebter Trend, wenn es darum geht, Wohnräume zu dekorieren. Mit Zimmerpflanzen und ein paar kreativen Ideen kann man jedem Raum eine neue, frische Atmosphäre verleihen. Lass...


16.03.2023

Du liebst es, dein Zuhause passend zur Jahreszeit zu dekorieren? Dann sind Osterkränze und Osterkörbe eine tolle Idee für dich! Egal, ob du sie im Esszimmer, Wohnzimmer oder Flur dekorierst, sie...


13.03.2023

Wir haben dir ein paar kreative DIY-Tipps herausgesucht, um deinen Gästen ein besonderes und unvergessliches Osterfest zu bereiten. Von originellen Hasenservietten über österliche Brotkörbe, bis...


07.03.2023

Verwandle handelsübliche Flüssigseife in Seifenschaum! Mit ein paar einfachen Schritten und handelsüblicher Flüssigseife kannst du ganz leicht Seifenschaum herstellen. Lass uns gemeinsam...


07.03.2023
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!