Leckeres Hähnchen vom Grill oder aus dem Backofen - So geht's!
Hähnchen im Ganzen ist ein beliebtes Gericht, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Eine besonders leckere und aromatische Zubereitungsart ist das Grillen oder das Garen im Backofen. Doch was muss man dabei eigentlich beachten? Wie kann man es vorbereiten und welche Produkte unterstützen dich dabei?
In diesem Artikel werden wir dir Tipps und Tricks zur Zubereitung eines ganzen Hähnchens geben, sodass es dir gelingt, ein saftiges und leckeres Gericht auf den Tisch zu zaubern. Egal, ob du ein passionierter Grillmeister bist oder dich lieber auf die Zubereitung im Backofen konzentrierst, hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um ein perfektes Hähnchen zu grillen. Folge einfach Schritt für Schritt den Anweisungen und dein Hähnchen wird garantiert zum Highlight deines nächsten Essens.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbereitung des Hähnchens: Was muss man tun, bevor man das Hähnchen zubereitet?
2. Marinade für dein Hähnchen (Unser Tipp)
3. Benutzung des Hähnchengrillers
4. Die Zubereitung des Hähnchens im Grill: Welche Tipps und Tricks gibt es, um das Hähnchen perfekt zu grillen?
5. Die Zubereitung des Hähnchens im Backofen: Wie lange muss das Hähnchen im Backofen bleiben und bei welcher Temperatur?
6. Wie kann man das Hähnchen würzen und welche Gewürze passen am besten dazu?
7. Serviervorschläge und Beilagen: Welche Beilagen passen am besten?
8. Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Bevor du damit beginnst, dein Hähnchen zu grillen oder im Backofen zu backen, gibt es einige wichtige Schritte, die du zuerst durchführen musst, um ein köstliches und saftiges Ergebnis zu erzielen. Zunächst solltest du das Hähnchen gründlich reinigen, indem du es unter fließendem Wasser abspülst und mit einem Papiertuch trocken tupfst. Anschließend kannst du das Hähnchen in zwei Hälften schneiden oder es im Ganzen lassen - je nachdem, welches Rezept du verwenden möchtest. Wenn du das Hähnchen im Ganzen lassen möchtest, ist es wichtig, dass du die Innereien und den Hals entfernst. Um das Hähnchen saftiger zu machen, kannst du es vor der Zubereitung marinieren. Hierfür eignet sich eine Mischung aus Öl, Essig, Gewürzen und Kräutern. Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen, bevor du es grillst oder im Backofen zubereitest. Wenn du das Hähnchen im Backofen zubereiten möchtest, kannst du unsere Hähnchengriller verwenden. So kann die Hitze des Ofens das Hähnchen von allen Seiten gleichmäßig durchdringen und das Hähnchen bleibt saftig. Wenn du das Hähnchen grillen möchtest, funktionieren unsere Hähnchengriller auf die gleiche Art. Achte hierbei darauf, dass das Hähnchen nicht zu hoch für den Grill oder den Backofen ist.

2. Marinade für dein Hähnchen (Unser Tipp)
Ketchup-Honig-Marinade
250 ml Ketchup (evtl. Gewürzketchup)
50 ml Orangensaft
1 TL Cayennepfeffer
2 TL Salz
1 EL Honig
30 g Senf
3. Benutzung des Hähnchengrillers (Art. Nr. 14007)
Maximal 200 ml Flüssigkeit in den Behälter füllen, z. B. Bier, Wein, Malzbier, Apfelsaft, Orangensaft, Brühe, etc. (Kräuter und Gewürze sorgen für mehr Aroma). Den Behälter verschließen und in die Mitte des Halters stellen. Die beiden Bügel nach oben klappen und evtl. mit etwas Öl einpinseln, damit sich das Hähnchen nach dem Grillen leichter vom Hähnchengriller abnehmen lässt. Das Grillhähnchen auf den Hähnchengriller setzen, dabei auf einen geraden, stabilen Sitz achten. Die Halsöffnung des Hähnchens mit der Haut, einer Zwiebel oder einer Kartoffel verschließen, damit der Dampf nicht entweichen kann.
Unser Hähnchenbräter sorgt dafür, dass das Hähnchen von innen und außen perfekt gegrillt wird. Die eingefüllte Flüssigkeit steigt aus dem Aromabehälter auf und würzt das Hähnchen von innen. Die leckere Marinade rundet von außen den Hähnchen-Genuss ab. Abtropfendes Fett landet in der Auffangschale und der Ofen bleibt sauber. Auf dem Grill verbrennt das Fett nicht in der Flamme oder in der Glut. Bei Bedarf kann aus dem Sud außerdem eine Soße zubereitet werden. Ist das nicht praktisch?

4. Die Zubereitung des Hähnchens im Grill: Welche Tipps und Tricks gibt es, um das Hähnchen perfekt zu grillen?
Wenn du dein Hähnchen perfekt grillen möchtest, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die du beachten solltest. Zunächst solltest du darauf achten, dass dein Grill gut vorgeheizt ist, bevor du das Hähnchen darauf stellst. Eine indirekte Hitze ist hierbei besonders empfehlenswert, um ein gleichmäßiges Grillen zu gewährleisten. Wenn du möchtest, dass dein Hähnchen besonders saftig wird, kannst du es vor dem Grillen in einer Marinade einlegen. Letztendlich ist ein Fleischthermometer eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.
Den Hähnchengriller auf den Grillrost stellen und das Hähnchen mit geschlossenem Deckel für ca. 50 - 70 Minuten bei ca. 180 - 200 °C indirekter Hitze grillen (Ab und zu wenden.)
Wenn du diese Tipps befolgst, steht einem perfekt gegrillten Hähnchen nichts mehr im Weg.
5. Die Zubereitung des Hähnchens im Backofen: Wie lange muss das Hähnchen im Backofen bleiben und bei welcher Temperatur?
Wenn du dein Hähnchen im Backofen zubereiten möchtest, solltest du die richtige Temperatur und Garzeit beachten. Beides hängt von der Größe des Hähnchens ab. Für ein Hähnchen von etwa 1,2 Kilogramm benötigst du eine Backofentemperatur von etwa 180 Grad Celsius (Umluft). Das Hähnchen sollte für eine Garzeit von etwa 50 bis 70 Minuten im Backofen bleiben. Eine gute Methode, um sicherzustellen, dass das Hähnchen fertig ist, ist, einen Fleischthermometer in die dickste Stelle des Fleisches zu stecken. Wenn die Innentemperatur 80-85 Grad Celsius erreicht hat, ist das Hähnchen perfekt gegart. Denke daran, dass jedes Hähnchen anders ist und daher kann es notwendig sein, die Garzeit und Temperatur anzupassen.

Finde die passenden Hähnchengriller für dein nächstes Festmahl
6. Wie kann man das Hähnchen würzen und welche Gewürze passen am besten dazu?
Wenn es um das Würzen von Hähnchen geht, gibt es unzählige Möglichkeiten, um dem Geschmack eine besondere Note zu verleihen. Eine einfache und klassische Option wäre, das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Knoblauch zu würzen, bevor es auf den Grill oder in den Backofen kommt. Aber auch eine Marinade aus Öl und Zitrone, Paprika und Honig oder Harissa und Joghurt könnte dem Hähnchen eine zusätzliche Geschmackexplosion verleihen. Es ist wichtig, die Gewürze gut abzuwägen, um das Aroma des Hähnchens nicht zu überdecken. Bei der Wahl der Gewürze sollte man darauf achten, dass sie zum Aroma des Hähnchens passen und man sollte nur hochwertige Gewürze verwenden, um das Gericht aufzuwerten. Eine weitere Möglichkeit, um das Hähnchen zu würzen, wäre, es mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano zu bestreuen, bevor es in den Ofen oder auf den Grill kommt. Für eine asiatische Note könntest Du das Hähnchen mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Limettensaft marinieren, während eine mexikanische Variante eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Chili vorschlagen würde. Letztendlich hängt die Auswahl der Gewürze von deinem persönlichen Geschmack und der Art der Beilagen ab, die du mit dem Hähnchen servieren möchtest. Ein Tipp: spare nicht an Gewürzen, sie sind der Schlüssel zu einem leckeren Hähnchengericht.
7. Serviervorschläge und Beilagen: Welche Beilagen passen am besten?
Wenn es um die perfekte Beilage zum gegrillten oder gebackenen Hähnchen geht, gibt es viele Optionen zur Auswahl. Eine der am häufigsten gewählten Beilagen ist sicherlich Kartoffeln. Kartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden und passen hervorragend zu Hähnchen. Du kannst zum Beispiel Kartoffelspalten im Ofen backen oder gebratene Salzkartoffeln servieren. Auch ein frischer Salat mit Tomaten, Gurken und Radieschen oder ein gemischtes Gemüse aus Paprika, Zucchini und Auberginen bieten eine gesunde und leckere Beilage zum Hähnchen. Wenn du etwas Herzhaftes bevorzugst, kannst du auch Bohnen, Linsen oder Kichererbsen als Beilage wählen. In Kombination mit Hähnchen sind diese Hülsenfrüchte besonders nahrhaft und sättigend. Wenn du die asiatische Küche magst, können gebratene Nudeln oder duftender Jasminreis das Hähnchen perfekt ergänzen. Egal welche Beilage du wählst, denke daran, dass sie das Hähnchen ergänzen und nicht überlagern sollte. Ein perfekter Mix aus Gemüse, Salat und einer leckeren Stärkebeilage rundet das Hähnchen-Essen ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Abschließend kann gesagt werden, dass sowohl das Grillen als auch das Backen eines ganzen Hähnchens eine leckere und einfache Möglichkeit ist, ein köstliches Gericht zuzubereiten. Obwohl es gewissen Anforderungen an die Vorbereitung des Hähnchens gibt, ist es insgesamt eine relativ unkomplizierte Angelegenheit. Wenn du dein Hähnchen grillst, solltest unsere Hähnchengriller verwendest und dass du es auf eine ausreichend hohe Temperatur bringst. Beim Backen im Ofen ist unser Hähnchenbräter ebenfalls empfehlenswert und du solltest sicherstellen, dass das Hähnchen bei der richtigen Temperatur für die entsprechende Zeit im Ofen verbleibt. Wenn es um das Würzen geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die alle lecker sind, aber wir empfehlen eine Kräutermischung aus Thymian, Rosmarin und Knoblauch oder die oben erwähnte Ketchup-Honig-Marinade. Wenn du dein Hähnchen servierst, kannst du es mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, wie zum Beispiel Salat, Kartoffeln oder Gemüse. Im Allgemeinen empfehlen wir das Grillen des Hähnchens, da dies dem Fleisch noch mehr Geschmack verleiht. Egal, für welche Zubereitungsmethode du dich entscheidest, du wirst mit Sicherheit ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen können.


Für noch mehr Geflügel-Genuss

bremermann 2in1-Set Hähnchenbräter mit Aromapfanne
Hier klicken

bremermann Hähnchenbräter mit Aromabehälter, aus Edelstahl
Hier klicken

bremermann Geflügelschere und Hähnchengriller
Hier klicken

bremermann Geflügelscheren und Haushaltscheren Set 2tlg
Hier klicken