Hintergrund

Dekorationen für deinen Osterbrunch - unsere Tipps

Ostern steht vor der Tür

Willkommen auf unserem Blog rund um Osterbrunch-Deko!
Wir haben dir ein paar kreative DIY-Tipps herausgesucht, um deinen Gästen ein besonderes und unvergessliches Osterfest zu bereiten. Von originellen Hasenservietten über österliche Brotkörbe, bis hin zur stimmungsvollen Lichtgestaltung wird hier alles geboten, damit du mit deinen Gästen fröhlich in den Frühling startest.
Lass dich inspirieren und genieße die Zeit vor dem Fest!

1. Süße Hasenservietten als Eierwärmer

  Mit unserem ersten DIY-Tipp zauberst du deinen Frühstückseiern im Nullkommanix ein Paar niedliche Hasenohren, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch warmhalten. Das beste daran? Du brauchst dafür nur 3 Dinge: Frühstückseier, Papier-Servietten und etwas Bastelschnur, Geschenkband, oder Kordel.  
 1.    Breite deine Serviette zunähst flach auf dem Tisch rautenförmig aus.
 2.    Falte eine Spitze der Serviette zur Mitte
 3.    Falte die neue Kante über und auf die Mittelline
 4.    Wiederhole dies mit der gegenüberliegenden Spitze
 5.    Lege ein Ei auf die Mitte der Servietten-“Rolle“ und falte die beiden Enden um das Ei herum nach oben.
 6.    Binde nun die neuen Ohren über dem Ei zusammen und zupf sie in Form.   Fertig! Mit diesem Trick kannst in kurzer Zeit viele Eier dekorieren und österliches Flair auf den Brunchtisch bringen.

Videoanleitung

2. Osterzweige am Tisch 

Die ersten Blüten und Knospen sprießen an den Ästen der Bäume und Büsche - das kannst du direkt für deine Osterdekoration verwenden. Schnapp' dir deine Gartenschere und knipse dir vorsichtig ein paar Äste aus deinem Garten ab. Achte dabei darauf, dass der Ast ein paar Astgabeln hat, damit du deine Ostereier gut daran aufhängen kannst. 

Anschließend kannst du dir Hühnereier besorgen, die du dann selbst bemalen kannst. Denk dran, die Eier gut abzuwaschen! Dafür kannst du an den beiden Enden des Eies jeweils ein kleines Stück Klebeband befestigen und mit einer dickeren Nadel oder einem Schaschlikspieß in das Ei hineinstechen. Zersteche das Eigelb innen öfters (einfacher beim Auspusten). Dann kannst du den Spieß durchstechen und hast somit an jedem Ende ein Loch. Jetzt kannst du den Stab herausnehmen, in eines der Löcher pusten und somit das Innere des Eies herausblasen. Jetzt solltest du die Eier in der Mikrowelle für ungefähr 1-2 Minuten aushärten und sterilisieren lassen. Danach kannst du den Stab wieder durch die Löcher im Ei führen und sie auf eine Schüssel zum Bemalen legen, sodass der Stab auf dem Rand aufliegt und das Ei ihn nicht berührt. Bemalen, aushärten, Faden befestigen - Viel Spaß beim Kreativ sein! 


Alternativ kannst du auch fertige Eier an der Schnur im Markt deines Vertrauens kaufen und diese an deinen Osterzweig aufhängen - aber selbstgemacht ist doch am Schönsten, oder?

3. Tipps zur Auswahl der Farben und Materialien

Deine Osterdekorationen werden besonders stimmig, wenn du die richtigen Farben und Materialien auswählst. Warme und zarte Gelb-, Orange- und Rosatöne und kann man gut mit kühlen und gedeckten Blau- und Grüntönen kombinieren, um eine harmonische und elegante Farbgestaltung zu erreichen. Zum Dekorieren kannst du gut natürliche Materialien wie Papier, Pappe, Stoff, Holz, oder Keramik verwenden. Dadurch werden bunte Eier, Servietten und Tischläufer zu stilvollen Farbakzenten und schaffen zusammen ein ausgewogenes Gesamtbild. Vergiss nicht, dass du auch andere Materialien wie Federn und kleine Pflanzen verwenden kannst, um deinen Osterbrunch zu verschönern.

 Trockengras und Moos können so verteilt werden, dass Dekorationen mit Brotkorb und Tafelgeschirr visuell verbunden wirken. Ein einladender Brotkorb, der zum Zugreifen animiert. Mit der richtigen Deko kann der Brotkorb zum Mittelpunkt deines Tisches werden. Wenn du den Fokus auf den Korb legst, kannst du viele weitere Dekorationen wie bunte Ostereier, Blumen oder Kerzen darum arrangieren und so ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Unser Brotkorb macht sich richtig gut als zentraler Fokus, denn der rustikal-warme Stoffbezug aus Baumwolle harmoniert mit der natürlichen Deko und das gradlinige Metall gibt Struktur.

Körbe entdecken
 

4. Stimmiges Licht schafft Atmosphäre

Ein Hauptfaktor, der oft vergessen wird, ist die Lichtgestaltung. Aber ist es dann so wichtig? Na klar! Mit ein paar gut platzierten Kerzen sorgst du dafür, dass dein Brunch von Anfang bis Ende sein warmes Ambiente behält. Kerzen können alleine oder als sekundäre Lichtquelle eingesetzt werden und machen deinen Osterbrunch zu etwas Besonderem. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten können, sind passende Kerzenhalter wichtig. Unsere Kerzenhalter im 4er-Set eignen sich für Stumpenkerzen und Teelichter in verschiedensten Größen und bieten durch ihre Anzahl den Vorteil, dass du sie über den ganzen Tisch verteilen kannst. So kommt der Kerzenschein auch ganz über den gesamten Tisch an. Kleiner Bonus: unsere Kerzenhalter-Designs mit schwarzen Metall passen perfekt zum Brotkorb 

5. Das wichtigste ist die Zeit, die du mit Familie und Freunden verbringst

Bei Osterbrunch-Dekorationen kann man sich einiges einfallen lassen. Mit ein paar einfachen DIY-Tipps machst du deinen Brunch-Tisch zu etwas ganz Besonderem. Durch die Kombination von Farben, Formen, Texturen und Licht kannst du einen Raum völlig verändern und deine Gäste staunen lassen. Mit ein bisschen Kreativität kannst du deinen Osterbrunch zu einem einzigartigen Erlebnis machen, denn zusammen mit Familie und Freunden einen Tag voller Lachen und Erinnerungen zu verbringen, ist etwas, das man niemals vergessen wird.  Wir wünschen dir viel Spaß und ein schönes Osterfest.

Entdecke mehr Ideen 

auf unserem Pinterest-Account
2023-03-07 12:38:00

Urban Jungle ist ein beliebter Trend, wenn es darum geht, Wohnräume zu dekorieren. Mit Zimmerpflanzen und ein paar kreativen Ideen kann man jedem Raum eine neue, frische Atmosphäre verleihen. Lass...


16.03.2023

Du liebst es, dein Zuhause passend zur Jahreszeit zu dekorieren? Dann sind Osterkränze und Osterkörbe eine tolle Idee für dich! Egal, ob du sie im Esszimmer, Wohnzimmer oder Flur dekorierst, sie...


13.03.2023

Wir haben dir ein paar kreative DIY-Tipps herausgesucht, um deinen Gästen ein besonderes und unvergessliches Osterfest zu bereiten. Von originellen Hasenservietten über österliche Brotkörbe, bis...


07.03.2023

Verwandle handelsübliche Flüssigseife in Seifenschaum! Mit ein paar einfachen Schritten und handelsüblicher Flüssigseife kannst du ganz leicht Seifenschaum herstellen. Lass uns gemeinsam...


07.03.2023
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!